
Schließfachanlagen für Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeheime.
Vielfältige Lösungen für ein komplexes Umfeld.
Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeheime sind anspruchsvolle Umgebungen, vor allem mit Blick auf Hygiene und die schiere Anzahl an Personen die täglich ein und aus gehen. Alleine in Deutschland werden jährlich 19,4 Millionen Menschen behandelt, dies beinhaltet noch nicht die Mitarbeiter- und Besucherzahlen. Alleine daher sind Schließfachanlagen für Krankenhäuser ein wichtiges Stück der Infrastruktur. Auch die Anwendungsszenarien sind vielfältig: von Mitarbeiterspind, Wertgegenstandsaufbewahrung bis zur sicheren Schleuse. Hier können unsere smarten Schließfachsysteme ihre Vorteile voll entfalten. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Konzepten passend zu Ihren Anforderungen.
Desinfektion mittels UV-C-Licht
Durch das Installieren von UV-C-Lichtquellen im Schließfach können die darin gelagerten Gegenstände beschädigungslos von Viren und Bakterien befreit werden. So wird das Ansteckungsrisiko weiter reduziert.
Smarte Lösungen – Prozesse optimieren
Unsere vielseitige Software und offenen Schnittstellen ermöglichen es die perfekte Lösung zu finden und bestehende Prozesse zu vereinfachen und sicherer zu gestalten.
Sichere Aufbewahrung – Diebstahlsicher
Der Zugang erfolgt sicher mittels Code, Schlüsselkarte oder QR-Code. Variocube Fächer können nur mit speziellem Einbruchswerkzeug aufgebrochen werden.
Anwendungsszenarien für Schließfachanlagen in Krankenhäusern
Smarte Lösungen für Wertgegenstände.

Vor allem bei Notfällen muss es oft schnell gehen, da ist es oft schwer, die Wertgegenstände von Patienten im Blick zu behalten. Smarte Schließfachanlagen für Krankenhäuser können einen großen Teil der Lösung im Umgang mit diesen darstellen. Mit maßgeschneiderten Prozessen und Schließfachlösungen können die persönlichen Gegenstände schnell erfasst und sicher vor dem Zugriff Dritter aufbewahrt werden. So sparen sie Zeit, Kosten, Personalaufwand und Schadensersatzforderungen.
Die Variocube Schließfachanlagen für Krankenhäuser können dabei zentral an einem Ort oder aufgeteilt über mehrere Stationen oder Stockwerke errichtet werden. Je nachdem, wie es der vorhandene Platz zulässt.
Flexible Fachgrößen und Gestaltung
Durch die flexible Zusammenstellung unserer Module haben Sie immer die passende Fachgröße zur Verfügung, zum Verstauen einer Uhr, eines Reisekoffers oder der heiß geliebten Tuba eines neuen Patienten. Die frei wählbare Beschichtung und Gestaltung der Oberflächen bietet maximalen Gestaltungsspielraum.
Keine verlorenen Schlüssel oder defekte Schlösser
Durch die voll digitale Ansteuerung kann kein Schlüssel verloren gehen oder klemmen. Unsere zuverlässigen Schließanlagen in Industriequalität bestechen durch lange Haltbarkeit und minimalen Serviceaufwand.
Verknüpfung mit Ihrer Patientendatenbank
Mittels einer Schnittstelle zu Ihrer Patientendatenbank können Sie jedem Patienten ein beliebiges Fach zuordnen. Dieses kann anschließend nur von Personal oder von Patienten mit Bar-, QR-Codes, Zugangscodes oder NFC geöffnet werden. Es sind keine Mitarbeiter und Transportwege mehr zur Übergabe notwendig.
Variocube als sichere Schleuse.

Covid-19 hat uns gezeigt, wie empfindlich das Ökosystem Krankenhaus auf Epidemien und Pandemien reagiert. Zu dieser Zeit musste der Zugang zum Krankenhaus minimiert und penibel kontrolliert werden. Dies stellte viele Personen vor die Herausforderung, wie Sie Kleidung und Gegenstände des täglichen Bedarfes an Verwandte und Freunde übergeben können. Mit unseren Systemen können diese Gegenstände einfach eingelagert und durch das Teilen eines Abholcodes von berechtigten Personen abgeholt werden, keine Schlüssel, Karten oder persönlicher Kontakt notwendig.
Kontakt reduzieren – beidseitige Türen
Durch eine doppelseitige Bestückung mit Türen ist ein bauliches Trennen des Liefer- und Empfangsbereiches möglich. So wird die Zahl der Kontaktpersonen reduziert und Patienten erhalten zuverlässig Ihre Lieferung. (Nur bei Anlagen auf Holz möglich)
Sichere Übergabe an Risikobereiche
Bei der Verwendung als Übergabepunkt an Risikobereichen (Intensivstation/Hochinfektionsbereich) können persönliche Kontakte reduziert werden und die Übertragung von Viren und Bakterien minimiert werden.
Sichere Zuordnung
Durch das Scannen von Bar-, QR-Codes, Zugangscodes oder Mitarbeiterausweisen erhält nur die berechtigte Person Zugang zu Gegenständen und Unterlagen.
Automatische Desinfektion mittels UV-C-Licht
Durch das Installieren von UV-C-Lichtquellen im Schließfach können die darin gelagerten Gegenstände beschädigungslos von Viren und Bakterien befreit werden. So wird das Ansteckungsrisiko weiter reduziert.
Smarte Mitarbeiterspinde

Gerade in Kliniken ist der Bedarf an Stauraum für persönliche Gegenstände und Bekleidung hoch, müssen doch alle Mitarbeiter aus hygienegründen Arbeitskleidung tragen. Vereinfachen sie die Nutzung und Verwaltung von Schließfächern mit einer smarten Lösung. Unsere Schließfachanlagen für Krankenhäuser lassen sich ganz einfach via Smartphone oder NFC-Terminal öffnen, die Zeiten von verloren gegangenen Schlüssel und vergessenen Codes sind vorbei. Durch die variable Fachzuordung können Spinde auch von anderen Mitarbeitern einer anderen Schicht genutzt werden, so können oft knappe Platzverhältnisse optimal genutzt werden. Auch die Administration, Wartung und Reinigung werden vereinfacht mithilfe von entsprechenden Service und Wartungstools. Es können zum Beispiel nur unbelegte Fächer geöffnet und gereinigt werden, dies erhöht den Diebstahlschutz.
Variable Zuteilung – Platz optimieren
Durch die variable Zuteilung der Fächer können diese auch von verschiedenen Personen genutzt werden. Auf diesem Weg wird wertvoller Platz gespart.
Weniger Wartungsaufwand – reduzierte Kosten
Verlorene Schlüssel, defekte Schlösser oder vergessene Codes gehören der Vergangenheit an. Mit unseren Wartungs- und Admintools haben sie immer den Überblick.
Verknüpfung mit Ihrer Mitarbeiterdatenbank
Mittels einer Schnittstelle zu Ihrer Mitarbeiterdatenbank können Sie ein Fach auch fix zuordnen. Dieses kann anschließend nur von der entsprechenden Person geöffnet werden.