Schließfachanlagen für den öffentlichen Raum –
willkommen in der Smart City.

Smarte Schließfachanlagen für den öffentlichen Raum wie am Universitätscampus, im Rathaus oder auf anderen öffentlichen Plätzen, werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in Städten und Gemeinden spielen, um den wachsenden Anforderungen an Paketzustellung, Liefermöglichkeiten und den Warenaustausch gerecht zu werden.

Unser Alltag erfordert immer mehr Flexibilität, viele schaffen es unter der Woche nicht während der Öffnungszeiten zu Geschäften oder in die Postfiliale. Mit smarten öffentlich zugänglichen Schließfächern an belebten Plätzen, in Einkaufsstraßen oder Verkehrsknotenpunkten können diese Probleme gelöst werden.

Öffentliche Schließfachanlagen am Universitäts Campus, im Rathaus, im Theater, in der Stadt der Zukunft.

Das Variocube Schließfachsystem ist die ideale smarte Schließfachanlage für den öffentlichen Raum. Es ist lediglich ein 230 V-Stromanschluss notwendig, die Kommunikation erfolgt über eine eingebaute SIM-Karte, so können unsere Schließfachanlagen auch nachträglich mit wenig Aufwand an den entsprechenden Orten aufgestellt werden.

Durch eine Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen können zahlreiche Services wie Textilreinigung, Click & Collect, Mietschließfächer und vieles mehr bereits out-of-the-box angeboten werden. Sollten diese nicht ausreichen, entwickeln wir gemeinsam mit ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Richtig eingesetzt ergeben smarte Schließfachanlagen einen wichtigen Baustein der Smart City.

Modulares System - ein Standort mit einer Vielzahl an Möglichkeiten

Click & Collect Anwendung

Click & Collect

Mit Click & Collect Lösungen können lokale Händler bestellte Ware einfach übergeben.

Icon Software PO Box

Paketversand & Empfang

Pakete können im Schließfach für den oder die Empfänger:in abgestellt werden, aber auch Abholaufträge können an Paketdienstleister zugewiesen werden.

Text Cube

Textilreinigung

Textilreinigungen können über spezielle Schließfachgrößen die zu reinigenden Textilien entgegennehmen und nach erfolgter Reinigung retournieren.

Icon Software ServieCube

Warenaustausch

Privat verkaufte Waren oder geliehene Gegenstände können zwischen Privatpersonen ausgetauscht werden.

Schließfächer an Verkehrsknoten

Variocube Schließfachanlagen für Bahnhöfe

Der klassische Einsatzort der Schließfachanlagen für den öffentlichen Raum sind Verkehrsknotenpunkte wie Bahnhöfe, Flughäfen oder andere belebte öffentliche Einrichtungen und Plätze. Bisher werden diese Anlagen in den meisten Fällen nur zur Gepäckaufbewahrung verwendet.

Unsere smarten Schließfachsysteme erweitern jetzt den Nutzen dieser angestaubten Einrichtungen. Durch das Aufstellen einer Variocube-Lösung können in Zukunft auch für Warenaustausch, Click & Collect und Paketempfang über denselben Standort ermöglicht werden.

Smarte Lösungen für Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen

Schließfachanlagen sind an Bildungseinrichtungen weit verbreitet. In den Eingangsbereichen zum verstauen von nicht benötigten Gegenständen oder an den Sportstätten für Bekleidung. An großen Einrichtungen können so schnell mehrere Hundert Spinde zusammenkommen. Dementsprechend groß ist daher auch der Wartung und Administrationsaufwand durch defekte Schlösser, spießende Schlüssel oder vergessene Zahlenkombinationen.

Die Schlüsselvergabe, Kautionseinhebung etc. sind aufwendig und oft kompliziert in der Abwicklung bei mehreren hundert Personen. Mit smarten Schließfachanlagen kann dies vereinfacht werden, Zugangscodes werden einfach per E-Mail versendet.

Vergessene Schlüssel oder defekte Vorhangschlösser gehören der Vergangenheit an. Durch die Administrationstools können Fächer einfach über eine App geöffnet werden und Codes neu vergeben werden. So reduzieren sie den Serviceaufwand massiv, da kein Mitarbeiter mehr Werkzeug oder Reserveschlüssel holen muss.

Verkehrschaos – Das Problem der letzten Meile in der Zustellung und wie Schließfachanlagen für den öffentlichen Raum zur Lösung beitragen.

Letzte meile in der Logistik

Die letzte Meile ist für viele Logistikunternehmen eine Herausforderung: Aufgrund des steigenden Volumens stehen die Mitarbeiter unter hoher Belastung, der Personalaufwand sowie die aufwendige und kostspielige Erhaltung des Fuhrparks setzen die Branche unter Druck.

Auch Verkehrsplaner:innen kennen das Problem, ein Stau an Zustellfahrzeugen droht die Stadt zu blockieren. Die Zahl der Onlinebestellungen wird immer mehr, doch zu den Zustellzeiten ist man meist nicht zu Hause und auch kein verlässlicher Nachbar ist erreichbar.

Hier bieten Schließfachanlagen für den öffentlichen Raum eine ideale Lösung, dort können Pakete abgeholt oder zur Abholung durch den Paketdienst hinterlegt werden. Der Paketdienstleister muss nicht mehr für einzelne Pakete einen Parkplatz suchen, aussteigen, läuten und wieder weiterfahren nur um die Sendung nicht zustellen zu können. Zukünftig können Pakete direkt an einen nahegelegenen Standort mit Schließfächern geliefert werden, so sparen sich Empfänger und Zusteller Zeit und unnötige Wege.

Dies ist Variocubes Beitrag zur Lösung des Last-Mile-Problems.

Wie Innenstädte von smarten Schließfachsystemen profitieren.

Öffentliche Smart-Locker-Systeme sind automatisierte Schließfachsysteme, die in städtischen Gebieten installiert sind und verschiedene Dienstleistungen wie Textilreinigung, Paketstation, Click & Collect und Warenverkehr ermöglichen.

Das Textilreinigungssystem TexCube in den öffentlichen Smart-Lockern ermöglicht es den Bewohnern, ihre Kleidung bequem und zeitsparend zu reinigen. Sie können ihre schmutzige Wäsche in die dafür vorgesehenen Fächer legen und eine Abholung planen. Das Reinigungsteam sammelt die Kleidung, reinigt sie und legt oder hängt sie anschließend wieder in die entsprechenden Fächer zurück.

Eine Paketstation ist ein Teil des öffentlichen Smart-Locker-Systems, das es den Bewohnern ermöglicht, Pakete zu empfangen und abzuholen. Städtische Gebiete profitieren davon, da Bewohner ihre Pakete an einem zentralen Ort abholen können, anstatt auf eine Lieferung an ihre Wohnadresse warten zu müssen, oder einen zusätzlichen Weg zur Abholstation absolvieren zu müssen. Dies spart Zeit und reduziert die Belastung des Lieferverkehrs in der Stadt.

Der Click & Collect-Service mit öffentlichen Smart-Lockern ermöglicht es den Kunden, online bestellte Waren bei einem nahegelegenen Schließfach abzuholen. Nachdem die Bestellung bearbeitet wurde, erhalten die Kunden einen Abholcode, mit dem sie ihr Paket aus dem entsprechenden Fach abrufen können. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die keine Zeit haben um auf eine Lieferung zu warten. Kombiniert mit einem regionalen Marktplatz wie digitalermarktplatz.com   können auch lokale Anbieter und Produzenten ihre Waren erfolgreich über das Smart-Locker Netzwerk anbieten.

Der Warenverkehr durch öffentliche Smart-Locker-Systeme bietet mehrere Vorteile für städtische Gebiete. Es erleichtert den sicheren Austausch von Waren zwischen Personen, beispielsweise bei Verkäufen über Online-Marktplätze. Die Transaktionen können an einem öffentlichen Ort abgewickelt werden, die oft mühsame Terminfindung  für Übergaben wird dadurch hinfällig.

Die Verwendung von öffentlichen Smart-Lockern trägt zur Effizienzsteigerung bei, da sie den Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen und den Austausch von Waren erleichtert. Menschen können ihre Zeit besser nutzen, indem sie Reinigungsdienste, Paketabholung und Warenverkehr nahtlos erledigen, ohne auf traditionelle Abhol- oder Liefermethoden angewiesen zu sein.

Öffentliche Smart-Locker-Systeme fördern die Nachhaltigkeit in städtischen Gebieten, da sie den Transportbedarf reduzieren. Durch die zentrale Platzierung der Schließfächer können Bewohner ihre Wäsche, Pakete und Waren in ihrer Nähe abholen, ohne lange Strecken zurücklegen zu müssen. Dies trägt zur Verringerung von Verkehrsstaus und Emissionen bei.

Ja, öffentliche Smart-Locker-Systeme sind sicher. Sie verwenden fortschrittliche Technologien wie verschlüsselte Abholcodes und eine direkte LTE-Verbindung, um die Sicherheit der gelagerten Gegenstände und die Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten.

Benutzer können öffentliche Smart-Locker-Systeme nutzen, indem sie sich registrieren und ihre Dienste über eine mobile App oder einen Webbrowser verwalten. Sie können ihre Wäsche, Pakete oder Waren in die entsprechenden Fächer legen, Abholungen planen und Abholcodes erhalten, um ihre Gegenstände oder Pakete abzuholen.

Die Kosten für die Nutzung öffentlicher Smart-Locker-Systeme können je nach Dienstleistung und Anbieter variieren oder von Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Einige Dienste können kostenlos sein, während andere möglicherweise eine Gebühr erheben. Die genauen Kosten und Zahlungsmethoden werden in der Regel vom Betreiber der Smart-Locker-Systeme festgelegt und den Benutzern mitgeteilt.

Ja, die öffentlichen Smart-Locker-Systeme bieten oft auch die Möglichkeit, Gepäck gegen eine Gebühr sicher aufzubewahren. Dies ist besonders praktisch für Reisende, die vor dem Check-in in ihr Hotel oder nach dem Check-out ihre Koffer und Taschen sicher verwahren möchten, um die Stadt ohne Belastung erkunden zu können.

Ja, öffentliche Smart-Locker-Systeme an einem Ort mit einer Car-Sharing-Plattform kombiniert werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, an einem zentralen Ort Autos zu mieten und abzugeben. Die Kombination beider Dienste vereinfacht den Zugang zu Fahrzeugen und fördert die Nutzung von Car-Sharing als praktische und umweltfreundliche Transportlösung.

Ja, öffentliche Smart-Locker-Systeme können auch am selben Ort mit einer Bike-Sharing-Station an. Dies ermöglicht den Nutzern, Fahrräder auszuleihen und nach Gebrauch wieder zurückzugeben. Die Kombination von Bike-Sharing und Smart-Lockern fördert die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliche Alternative im städtischen Verkehr.

Ja, bei öffentliche Smart-Locker-Systeme kann eine Lademöglichkeit für E-Bikes integriert werden. Dies ist besonders praktisch für Besitzer von E-Bikes, die ihre Batterien während des Aufenthalts in der Stadt aufladen möchten. Die Möglichkeit zum Aufladen von E-Bikes trägt zur Förderung der Elektromobilität und zur Erweiterung der Reichweite von E-Bikes bei.

Die Bezahlung für die Nutzung der öffentlichen Smart-Locker-Systeme erfolgt in der Regel über eine mobile App oder an einem Zahlungsterminal an den Schließfächern. Die genauen Zahlungsmethoden und Preise variieren je nach Anbieter und Dienstleistung. Benutzer erhalten in der Regel klare Informationen über die Kosten und Zahlungsmodalitäten bei der Registrierung und Buchung der Dienste.

Jetzt in die Stadt der Zukunft aufbrechen!










Ja Nein

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Captcha

Um sicherzugehen, dass Sie kein Spam-Roboter sind, lösen Sie folgende Gleichung:

+ =